 |
|
|
Sonntag, 01. Oktober 2023, 23:26 Uhr | |
|
-
Tage
-
Stunden
-
Minuten
-
Sekunden
|
|
Artikel Übersicht
Süßer die Fragen nie klingen ... |
|
Sie kennen sich in
Cappel und der näheren Umgebung aus? Sie haben schon einmal etwas vom Cappeler Schützenverein
gehört, wissen wo Cappels Dreiländereck
ist oder aus welchem Jahr die ältere Traditionsfahne stammt? Sie waren beim Heimatabend
im November dabei oder kennen ein Nachschlagewerk, das die Geschichte des
Dorfes und seiner Vereine behandelt? Oder können Sie einfach nur gut schätzen?
Dann haben Sie beste Aussichten, beim Großen Weihnachtsquiz des Cappeler
Schützenvereins einen Preis abzuräumen.
Zwischen Schützenfest
und Winterball haben sich die Cappeler Schützen vom Advents- und
Weihnachtsfieber anstecken lassen und ihr
„Großes Weihnachtsquiz“ aus dem Jubiläumsjahr 2012 neu aufgelegt. 24 kniffelige,
lustige und interessante Fragen über die Dorfgeschichte und die Traditionen Cappels
können in einem Bild auf dieser Internetseite ab dem 1. Dezember abgerufen werden. Jeden Tag öffnet sich ein Fragentürchen, alle
Türchen bleiben aber bis zum 25.12. um 12 Uhr geöffnet. Die Fragen müssen nicht
zwingend täglich beantwortet werden, die Antwort kann auch noch am Vormittag
des 1. Weihnachtstags im Block erfolgen. Dann aber werden die Lösungen auf der
Internetseite veröffentlicht. Bis zu diesem Zeitpunkt zählt jede eingehende
Mail. Die Gewinner werden in den folgenden Tagen benachrichtigt und erhalten
während des Winterballs am 18. Januar 2014 ihren Preis.
Mitmachen können
alle, die Ihr Wissen über Cappel oder den Cappeler Schützenverein unter Beweis
stellen wollen. Weder der Wohnsitz in Cappel noch die Zugehörigkeit zum
Schützenverein ist Bedingung. Für jede Frage werden drei Punkte vergeben, halb
richtige Antworten bekommen dann immer noch einen oder zwei Punkte. Die
Höchstpunktzahl liegt demnach bei 72 Punkten. Bei mehreren Ergebnissen mit der
gleichen Punktzahl entscheidet das Los. Die Preise werden persönlich übergeben
oder zugesandt. Es müssen nicht alle Fragen beantwortet werden, aber
regelmäßiges Nachsehen lohnt sich: für den Gewinner oder die Gewinnerin (im
letzten Jahr hat ein Cappeler Frauenstammtisch gewonnen) hat sich der Verein
ein besonderes Weihnachtspräsent überlegt. Der Cappeler Schützenverein wünscht
viel Spaß beim Raten und eine erfolgreiche Adventszeit.
|
|
Erfolgreiche Bilanz des Schützenjahres |
|
Mit einer Weihnachtsfeier am zweiten Adventswochenende
beendet der Cappeler Schützenverein ein erfolgreiches Schützenjahr 2013. Das konnte
Oberst und Vereinsvorsitzender Bernd Helfmeier bei der Herbstversammlung des
Vereins am vergangenen Wochenende den rund 150 anwesenden Schützenbrüdern
mitteilen. Zuvor hatte Helfmeier eine erfolgreiche Bilanz des Schützenjahres
und insbesondere des Schützenfestes im August gezogen. „Trotz mancher
bürokratischer Zumutungen haben wir einmal mehr ein tolles Fest auf die Beine
gestellt“, so Helfmeier. Selbst das Rauchverbot im Zelt habe man problemlos
umsetzen können, ohne es durchsetzen zu müssen. Aber auch über das Schützenfest
hinaus sei das Jahr sehr erfolgreich gewesen. „Ein voller Erfolg, mit
außergewöhnlich großer Beteiligung war auch der Schnadgang Anfang September“
stellte der Oberst fest und dankte allen daran Beteiligten.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand aber nicht der Rückblick
auf das vergangene Jahr, sondern Personalfragen. Bestätigt im
geschäftsführenden Vorstand wurden der stellv. Vereinsvorsitzende Major Bernd
Hollenhorst und Rendant Major Ulrich Loddenkemper. In ihren Positionen im
erweiterten Vorstand wurden ebenso einstimmig Major Franz Gausemeier als
Bataillonskommandeur und Hauptmann Michael Pinkerneil als stellv. Schriftführer
bestätigt.
Über die besondere Auszeichnung der Ehrenmitgliedschaft
konnten sich zwei Schützenbrüder freuen, die sich seit Jahrzehnten in
besonderer Weise für den Verein engagieren. Einstimmig folgte die Versammlung
dem Antrag des Vorstandes, die beiden Majore Friedhelm Lenze und Hermann
Loddenkemper zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Friedhelm Lenze ist 1966 in den
Schützenverein eingetreten und seit 1970
Offizier. 1972 war er Mitbegründer der Sportschützenabteilung des Vereins und
ihr Vorsitzender bis 1986. Seit Jahrzehnten übt er die aktive Schießaufsicht
beim Vogelschießen aus. Hermann Loddenkemper ist dem Verein bereits 1955
beigetreten und war von 1969 bis 1988 Mitglied des erweiterten Vorstandes. Als
Vogelbauer für den Cappeler Schützenverein folgt er einer alten
Familientradition und hat sich um den Verein in besonderer Weise verdient
gemacht.
Nur ein Wermutstropfen mischte sich unter die positive
Stimmung der Herbstversammlung: Den Rekord der längsten Wimpelkette der Welt hält
seit dem Sommer diesen Jahres nicht mehr Cappel, sondern die Ostsee-Insel Poel
mit einer 17,6 km langen Kette. Ein Jahr
lang hielt Cappel den Rekord mit der 9,3 km langen Wimpelkette in rot-gold.
Dafür konnte Rendant Ulrich Loddenkemper einen anderen Rekord vermelden: Mit
785 Mitgliedern hat der Cappeler Schützenverein den höchsten Mitgliederstand
der Vereinsgeschichte erreicht.
Zu den positiven Ereignissen des Schützenjahres gehören aber
auch die hervorragenden Schießergebnisse der Sportschützenabteilung unter der
Leitung von Major Dieter Schmiedel. Deren Auszeichnung war ein weiterer
Höhepunkt der Versammlung. Den Wettkampf unter den Kompanien gewann die 2.
Kompanie, deren Hauptmann Detlef Damerow den Wanderpokal stolz entgegen nahm.
Aber auch die besten Einzelschützen wurden mit Urkunden geehrt.
|
|
Cappeler gratulieren Tambourcorps |
|
 Das Tambourcorps des Lippstädter Schützenvereins, das in diesem Jahr bereits zum 63. Mal beim Cappeler Schützenfest aufgespielt hat, begeht am 28. und 29. September 2013 sein 125-jähriges Bestehen. Der Cappeler Schützenverein will zu diesem besonderen Jubiläum gratulieren und nimmt am 29. September 2013 mit Königspaar, Hofstaat, Offizieren und Schützen am Empfang der Gastvereine auf dem festlich geschmückten Rathausplatz teil. Die Cappeler treffen sich am Sonntag, 29.09.2013 um 11:30 Uhr am Stadttheater in individueller Anreise. Von dort aus wird mit drei Kapellen zum Rathausplatz marschiert. Ab 13.30 Uhr findet dort ein großes Platzkonzert statt. Im Anschluß daran gibt es ein Familienfest, das durch die Gastvereine des Tambourcorps musikalisch begleitet wird. Der Vorstand bittet um eine rege Teilnahme an dieser Veranstaltung! Bereits am Vorabend kann ab 19 Uhr an einer Festveranstaltung in der Bellevue teilgenommen werden. Auch hier erfolgt die Anreise individuell.
|
|
Der Cappeler Schützenverein e.V. lädt hiermit alle Bürger, Familien mit Kindern zum traditionellen Schnadgang am Sonntag, den 01.Sept. 2013 um 11.00 Uhr ein. Start ist auf dem Sportplatz “Kleine Kirmes“. Gegen 13.00 Uhr erwartet uns ein kräftiger Imbiss auf dem Hof Beckhof Flüchter an der Holzstraße. Ab 15.00 Uhr stehen für die Teilnehmer Kaffee, Kuchen und reichlich Kaltgetränke im Cappeler Schützenhaus bereit. Für die Kleinen ist dort die Hüpfburg aufgebaut. Auch in diesem Jahr können wir eine Tombola mit interessanten Gewinnen anbieten. An dieser Stelle schon einmal unseren Dank an alle Spender! Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk sind von Vorteil. Wir freuen uns auf einen harmonischen Verlauf mit vielen interessanten Informationen und Geschichten rund um Cappel!
|
|
Der Cappeler Schützenverein hat einen neuen König |
|
Jörg und Monique Fior regieren die Cappeler Schützen im kommenden Jahr. Herzlichen Glückwunsch!
Eine Auswahl von Bildern des diesjährigen Schützenfests ist online und in der Galerie zu sehen.
|
|
Grußwort des Königspaares zum Schützenfest 2013 |
|
Verehrte Schützen, Cappeler Mitbürger, Freunde und Gäste,
wie bei jedem Cappeler Königspaar vor uns ging das
Schützenjahr natürlich viel zu schnell vorbei. Ein paar Tage noch, und wir
zollen dem nächsten König von Cappel unseren Respekt. Trotzdem wird es kein Abschied
mit Tränen, denn jeder verflossene Tag war ein Gewinn in unserem Leben. Den
Cappeler Schützenverein ein Jahr lang repräsentieren zu dürfen, war uns immer
einen Ehre und auch ein Vergnügen.
Ein wahres Sommerfest mit weit über 35 Grad im Lipperbruch
und ein tolles Kreisschützenfest in Störmede mit einem sicher in die Annalen
eingehenden 4-stündigen Kreisvogelschießen rundeten das Jahr 2012 ab. Mit dem
traditionellen Cappeler Winterball und einer stimmungsvollen Karnevalsfeier begann
das Jahr 2013 gleich wieder mit zwei Höhepunkten. Unsere Gastbesuche bei
unseren befreundeten Nachbarvereinen gab uns und immer wieder die Möglichkeit
unsere vielen Freunde zu treffen und mit ihnen zu feiern.
Dieses Alles wurde natürlich nur durch unseren tollen
Hofstaat ermöglicht. Wann auch immer sie gefragt waren, immer standen sie
sogleich parat und machten jeden Moment zu einem absoluten Highlight. Angeführt
wurde diese unbeschreibliche Truppe von unserem Adjutanten Jens Kriesel, den,
und da werden mir alle beipflichten,
wohl nichts aus der Ruhe bringen kann. Weiterhin bedanken wir uns beim
Vorstand, bei meinen Kameraden von der Fahne, allen Cappeler Schützen sowie
unserer Verwandtschaft, unseren Nachbarn und Freunden für ihre immer
unkomplizierte Unterstützung.
Dem anstehendem Cappeler Schützenfest wünschen wir einen
harmonischen Verlauf, super Wetter und dem Vogelschießen am Montag viele
Bewerber um die Königswürde.
Euer Königspaar
Uwe und Heike Gierth
|
|
Am Samstag den 13.07.2013 fanden im Landesleistungszentrum Dortmund die Landesmeisterschaften
in der Disziplin Luftgewehr-Auflage statt. Hierzu hatte sich die Altersklassemannschaft mit Andreas Müller,
Ralf Barnhusen und Jürgen Kammermann qualifiziert und belegten in der Endabrechnung gute Plätze im Mittelfeld".
|
Geschrieben von Christian am Donnerstag, 01. August 2013 |
|
|
Cappel bereitet sich aufs Fest vor |
|
„Nicht die Asche hüten, sondern die Flamme am Leben
erhalten“, das ist das erklärte Ziel des Cappeler Schützenvereins seit 1837 und
auch 2013 wird der Verein diese Absicht mit seinem Schützenfest vom 10.-13.
August wieder umsetzen. „Diesmal wird es kein Fest der Superlative, wie beim
großen Jubelfest im vergangenen Jahr“, ist sich Oberst Bernd Helfmeier sicher, „aber
es wird so, wie es schon 1839 an die lippische Regierung nach Detmold berichtet
wurde, nämlich ‚ein sehr anständiges Fest, das der Erholung und der geselligen
Vereinigung dient‘“. Cappel freut sich auf seine Gäste sind sich Oberst Helfmeier
und König Uwe Gierth einig. „Es wird wieder ein tolles Fest in einem großartig
geschmückten Dorf werden“, prophezeit Oberst Helfmeier, „die Wimpelketten vom
vergangenen Jahr, sind ja zum größten Teil noch im Dorf unterwegs.“ Grund zum Jubeln
hat der Cappeler Schützenverein übrigens mit vier Jubelkönigspaaren, von denen
sich alle acht Majestäten guter Gesundheit erfreuen, auch in diesem Jahr.
Die Vorbereitungen für das Hochfest am
zweiten Augustwochenende laufen bereits seit Ende Juli auf Hochtouren. Am Samstag, 10. August 2013
strebt das Fest dann endlich seinem Höhepunkt entgegen. Die drei Kompanien treten um 14 Uhr an
den jeweiligen Kompanielokalen an. Um 14.45 Uhr findet der Ökumenische
Gottesdienst im Festzelt statt. Dazu sind alle Schützen, Mitbürger und
Neubürger Cappels herzlich eingeladen.
Danach wird
das Schützenbataillon den Oberst und Vereinsvorsitzenden Bernd Helfmeier, das
Königspaar Uwe und Heike Gierth und das 25-jährige Jubelkönigspaar Karl-Josef
und Christel Bürger mit einem Ständchen ehren. Um 20 Uhr findet dann – wie
gewohnt – der Große Zapfenstreich auf dem Festplatz statt.
Am Sonntag, 11.
August 2013 treten die Kompanien um 13.30 Uhr an den Kompanielokalen an. Nach
der Meldung an den Oberst und dem Abholen des Königspaares mit seinem Hofstaat und
dem großen Umzug durch die festlich geschmückten Cappeler Straßen findet um
15.30 Uhr die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. Es folgt die Ehrung der
Jubilare und Jubelmajestäten auf dem Festplatz, ebenso wie der Parademarsch und
die bekannt zackige Cappeler Fahnenparade. Nach dem Platzkonzert um 17 Uhr und
der Kinderbelustigung um 17.45 Uhr wird dann in den Festzelten mit den Gästen
gefeiert, bevor der Tag ab 20 Uhr mit einer rauschenden Ballnacht zu Ende geht.
Am Montag, 12. August 2013 tritt das
Bataillon dann um 08.45 Uhr in der Cappeler Stiftsallee an. Nach einem Marsch
durch das Dorf laden die 50-jährigen Jubelmajestäten Wilhelm Müller und Irmgard
Linhoff, die 40-jährigen Jubelmajestäten Friedhelm und Gertrud Lenze und die langjährigen
Vereinsjubilare die Schützen am Schützenhaus in der Cappeler Stiftsallee zum
Umtrunk ein. Um 10.15 Uhr folgt das traditionelle Rinderwurstessen im Festzelt
und ein Ständchen für die 60-jährigen Jubelmajestäten Helmut Müller und
Anneliese Lummer. Ab 11.15 Uhr heißt es wieder „Feuer frei“ zur Ermittlung des
neuen Königs. Die neuen Majestäten des Cappeler Schützenvereins präsentieren sich
mit ihrem Hofstaat am späten Nachmittag. Um 18 Uhr erfolgt die Krönung. Mit dem Festball ab 20 Uhr
wird erneut „ein sehr anständiges Fest“ am frühen Dienstagmorgen zu Ende gehen.
Für die Aktiven heißt es aber am Dienstag 13.
August 2013 um 11.30 Uhr noch einmal Farbe bekennen, wenn das „Hohe
Biergericht“, mit seit diesem Jahr leicht veränderter Zusammensetzung, im
Schützenhaus eventuelle Verfehlungen von Schützenbrüdern ahndet.
|
|
Vorexerzieren am 4. August |
|
Am Sonntag, den 4. August findet um 17.30 Uhr
das traditionelle Vorexerzieren des Cappeler Schützenvereins
unter Mitwirkung des Königspaares Heike und Uwe Gierth und des Kinderkönigspaares Jakub
Glinicki und Lara Schadwill auf dem Schützenplatz in Cappel statt. Dazu sind alle Schützenbrüder mit ihren Familien,
Freunde, Förderer und Neubürger herzlich eingeladen.
Bereits am Vormittag findet die
Vereinsmeisterschaft im Kleinkaliberschießenvon 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem
Schießstand in Öchtringhausen statt. Die Vereinsmeister werden während des
Vorexerzierens ausgezeichnet. Außerdem stehen auch einige Beförderungen auf dem
Programm.
|
|
193 Artikel (20 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
|
Wer ist Online |
Alle Mitglieder: |
93 |
Registriert Heute: |
0 |
Registriert Gestern: |
0 |
Mitglied(er) online: |
0 |
Gäste Online: |
0 |
Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.
|
|
|
Besucher Online: 35 Besucher heute: 530 Alle Besucher: 1853740 Alle Seitenaufrufe: 39353849
Seitenerstellung in 0.107 Sekunden, mit 13 Datenbank-Abfragen |