 |
|
|
Samstag, 10. Juni 2023, 15:26 Uhr | |
|
-
Tage
-
Stunden
-
Minuten
-
Sekunden
|
|
Artikel Übersicht
Vereinsmeisterschaft des Cappeler Schützenvereins |
|

Nach einer coronabedingten Pause findet in diesem Jahr wieder die Vereinsmeisterschaft des Cappeler Schützenvereins im Kleinkaliberschießen statt.
Der Termin hierzu ist Sonntag, der 01.08.2021 von 10 - 12 Uhr wie gewohnt auf dem Schießstand in der Bellevue.
Alle Schützen des Vereins sind hierzu herzlich eingeladen.
Der Vorstand
|
Geschrieben von Uli am Donnerstag, 29. Juli 2021 |
|
|
Online-Versammlung: Premiere beim Cappeler Schützenverein |
|

In den 184 Jahren seines Bestehens hat der Cappeler Schützenverein zahlreiche Veränderungen erfahren müssen, die häufig äußeren Umständen geschuldet waren. So auch jetzt in der Pandemiesituation: Die traditionelle Frühjahrsversammlung fand nicht wie gewohnt im Schützenhaus statt, sondern die Cappeler Schützen hatten sich online zur Versammlung getroffen. Knapp 100 Schützen waren der Einladung des Vorstandes zur „Informationsveranstaltung“ gefolgt, ein deutlicher Hinweis darauf, dass der Bedarf an Information, aber auch der Wunsch nach Austausch mit den Schützenbrüdern ungebrochen ist.
Oberst Bernd Hollenhorst informierte umfänglich über die Aktivitäten des Vereins seit dem Beginn der Coronabeschränkungen. Die letzte Zusammenkunft sei die Karnevalsveranstaltung 2020 gewesen. Die Frühjahrsversammlung sei dann schon ausgefallen, die dort notwendig gewesenen Wahlen werden bei der nächsten möglichen Versammlung nachgeholt. Die Amtszeiten von Vorstandmitgliedern und Fahnenoffizieren verlängern sich entsprechend. Erfreulich sei die Resonanz auf den Gottesdienst am Schützenfestwochenende und die Nachfrage nach der Rinderwurst am Montagmorgen gewesen. Hollenhorst bedankte sich bei den Jungschützen für die angebotene Hilfeleistung an ältere Mitbürger in Cappel, eine beispielhafte Aktion, die echten Schützengeist gezeigt habe. Der Cappeler Schützenverein habe sich sehr darum bemüht, den Kontakt zu den Schützenbrüdern zu halten. Das sei etwa durch das Erscheinen der Mitgliederzeitschrift „KKC“ geschehen, die die jeweils aktuellen Informationen transportiert habe. Flagge habe man auch jeweils zu Ostern durch die Teilnahme an der Aktion „Schützen zeigen Flagge“ geschehen. Darüber hinaus habe es aber auch weitere vereinsinterne Aktionen, so etwa Veränderungen am Schützenhaus, gegeben. Erforderliche Brandschutzarbeiten, Malerarbeiten, die Renovierung der Herrentoilette und der Austausch der Tischplatten seien vorgenommen worden.
Auch für das Jahr 2021 kündigte Oberst Hollenhorst weitere Arbeitseinsätze am Schützenhaus an. Auf dem Programm stünde die Pflastererweiterung vor dem Schützenhau, die Neuverlegung des Regenwasserabflusses und die Anbringung von Scheuerleisten im Veranstaltungsraum an. Ob diese weiteren Maßnahmen zugleich eine Vorbereitung auf ein Schützenfest seien, sei ungewiss. Angesichts der nach wie vor schwierigen Pandemielage, warte man noch mit einer Entscheidung, ein „Rumpf-Schützenfest“ wolle aber niemand feiern, auch dem Königspaar, Frank und Verena Berkenhaus, dem der Oberst für sein Engagement ausdrücklich dankte, wolle man das nicht zumuten. Mit drei Jubelköniginnen sei der Verein in das Schützenjahr gegangen. Die Jubelmajestäten, das 25-jährige Jubelpaar Alois und Ingeborg Haggeney, das 40-jährige Jubelpaar Werner und Hilde Bursian, und das 50-jährige Jubelpaar Norbert und Ute Müller, insbesondere natürlich die lebenden Königinnen, werde man in der Sommer-KKC entsprechend würdigen.
Es schlossen sich die Finanzübersicht durch Rendant Major Ulrich Loddenkemper und der Bericht der Schießsportabteilung an. Loddenkemper konnte positiv berichten, dass es keine Austritte aus dem verein aufgrund der Coronasituation gebe. Bemerkbar machten sich in der Mitgliederentwicklung allerdings die fehlenden Aufnahmen während der Schützenfeste, die die natürlichen Abgänge stets ausgeglichen hätten. Insofern ist der Mitgliederbestand bei aktuell 782 Mitgliedern leicht rückläufig.
Mit vorsichtigem Optimismus geht der Cappeler Schützenverein in das Schützenjahr. „Wenn eines sicher ist“, so Oberst Bernd Hollenhorst am Ende der Versammlung, „dann dass, dass ich nicht als einziger Oberst ohne Schützenfest in die Vereinsgeschichte eingehen werde.“ Der vor zwei Jahren in das Amt gewählte Oberst wird vermutlich 2022 sein erstes Schützenfest feiern können.
Hier geht es zur Präsentation, die während der Digitalen Mitgliederversammlung gezeigt wurde: Digitale Mitgliederinformation
|
|
Einladung zur digitalen Mitgliederinformation des CSV |
|

Liebe Schützenbrüder,
die Corona Pandemie hat unsere geliebten und gelebten Traditionen als Schützen hart getroffen. Dennoch lebt unser Verein, und wir müssen uns in diesen Zeiten ständig auf immer neue Anforderungen einstellen. In einem „normalen Jahr“ würdet ihr heute die Einladung zur unser jährlichen Frühjahrsversammlung in den Händen halten. Leider ist auch in diesem Frühjahr eine Präsenzveranstaltung nicht möglich. Daher haben wir uns dazu entschlossen, euch eine digitale Mitgliederinformation anzubieten.
Die Informationsveranstaltung wird folgende Inhalte haben: Bericht des Oberst Veränderungen im Schützenhaus Finanzübersicht Information der Schießsportabteilung Ausblick auf kommende Termine
Wer an der Informationsveranstaltung teilnehmen möchte, möge sich bitte per E-Mail an: info@cappeler-schützenverein.de
(Betreff: Anmeldung zur Mitgliederinformation 2021, und bitte den vollständigen Namen angeben!) oder telefonisch bei Schriftführer Boris Bottenbruch (Telefon-Nr. 0160 2246833) anmelden. Bitte meldet euch bis zum 30. April 2021 an.
Wer Hilfe für die Einrichtung des Zugangs zur Teilnahme benötigt, kann Unterstützung durch unsere Jungschützen erhalten. Bitte wendet euch hierzu an unseren Jungschützensprecher Jan Barnhusen, Handy-Nr. 0151 10092467. In Abhängigkeit zur Teilnehmeranzahl werden wir dann das entsprechende digitale Medium auswählen und euch die Zugangsdaten bis Freitag, den 7. Mai 2021, zukommen lassen.
Wir freuen uns darauf, euch zumindest auf diesem Wege Informationen zukommen lassen zu können.
Bernd Hollenhorst Boris Bottenbruch
Oberst und Vereinsvorsitzender Schriftführer
|
|
Flaggen der Hoffnung und der Zuversicht |
|

Der Cappeler Schützenverein beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der Aktion „Schützen zeigen Flagge“. Bereits im letzten Jahr haben wir uns Ostern an der Beflaggung unseres Dorfes unter dem Leitwort „Schützen sagen Danke“ beteiligt. Durch das Aufziehen der Schützenfahne an den Ostertagen haben die Schützenvereine ein Zeichen der Solidarität, der Dankbarkeit und der Hoffnung gesetzt. In diesem Jahr sollen die Schützenfahnen zu Ostern unter dem Motto „Flaggen der Hoffnung und der Zuversicht“ gehisst werden.
Der Vorstand des Cappeler Schützenvereins würde sich freuen, wenn viele Schützenbrüder daran teilnehmen würden und ab Karsamstag, den 03. April die Fahne des Cappeler Schützenvereins hissen.
Allen Schützenbrüdern und allen Freunden des Cappeler Schützenvereins wünschen wir Frohe Ostern!
|
|
Land fördert Sport in Cappel mit 10.000 Euro! |
|
Mitten in der Corona-Krise eine gute Nachricht von Jörg Blöming MdL: „Land fördert Sport in Cappel mit 10.000 Euro!“
„Mit „Moderne Sportstätte 2022“ hat die NRW-Koalition das größte Sportförderprogramm aufgelegt, das es je in Nordrhein-Westfalen gegeben hat – Gesamtvolumen: 300 Millionen Euro. Damit sollen die Vereine in Nordrhein-Westfalen eine nachhaltige Modernisierung, Sanierung sowie Um- oder Ersatzneubau ihrer Sportstätten und Sportanlagen durchführen können.
Davon profitieren nun auch die Sportschützen des Cappeler Schützenvereins e.V. teilte der Landtagsabgeordnete Jörg Blöming jetzt mit. Der Verein hatte im Rahmen des Förderprogramms einen Antrag gestellt, um den Schießstand zu modernisieren.
„Insgesamt erhalten die Sportschützen in Cappel vom Land NRW 10.000 Euro. Damit unterstützen wir bei der Umrüstung auf die digitale Schießtechnik.Ich gratuliere dem Cappeler Schützenverein herzlich zur erfolgreichen Förderung! Durch den erhaltenen Förderbescheid können sie sofort mit der Umsetzung der Maßnahme beginnen“, erklärt Jörg Blöming.
Der Cappeler Schützenverein und die Sportschützen des Vereins bedanken sich für die finanzielle Unterstützung ganz herzlich!
Auf dem Foto (v.l.n.r.): Markus Patzke, der ehmalige Bürgermeister der Stadt Lippstadt Christof Sommer, Antonius Michel-Kemper, Jörg Blöming MdL, Hans-Jürgen Thies MdB, Anne Walter, Michael Luig und der Cappeler Ortsvorsteher Franz Gausemeier auf dem Cappeler Schützenfest im August 2019.
|
|
Cappeler Schützenverein trauert um Wilhelm Müller |
|

Der Cappeler Schützenverein trauert um Ehrenmajor Wilhelm Müller, der am 28. Januar 2021 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Wilhelm Müller ist bereits 1950 in den Verein eingetreten und gehörte damit zu den ältesten Mitgliedern. Aus den Händen des Vorstandes nahm er im vergangenen Sommer die seltene Auszeichnung für 70-jährige Vereinszugehörigkeit im kleinsten Kreis, aber kennzeichnend für ihn in Uniform, in Empfang. Die Ehrung vor der großen Schützenfamilie ist ihm durch die Corona-Pandemie verwehrt geblieben.
Im Verein machte er schnell Karriere. 1953 wurde er Offizier, von 1957 bis 1968 war er Fahnenoffizier und wurde 1968 Hauptmann der I. Kompanie. Eine Position, die er über außergewöhnliche 28 Jahre, bis 1996 innehatte. Schon vor seiner Beförderung zum Major im Jahr 1996 hatte er seine Laufbahn mit der Königswürde im Jahr 1963 gekrönt. Der Sauerländer Schützenbund hat sein Wirken immer wieder gewürdigt, zuletzt mit dem Orden für hervorragende Verdienste im Jahr 1998. 2002 wurde er Ehrenmajor des Vereins.
Wilhelm Müller war in seiner ruhigen, humorvollen Art eine der festen Säulen des Vereins, der stets zuverlässig mehr als seine Pflicht erfüllt hat und der bis zur Corona-Pandemie bei kaum einer Veranstaltung des Vereins fehlte. Seine ganze Leidenschaft gehörte dem Cappeler Schützenverein, obwohl er auf dem Gebiet der Gemeinde Liesborn, direkt an der Grenze zum Cappeler Gemeindegebiet, lebte. Wilhelm Müller hat sich nicht nur für den Cappeler Schützenverein engagiert, der ihm ein Herzensanliegen war, sondern er hat sich auch in anderen Vereinen für die Gemeinschaft eingesetzt. Dafür gilt ihm der Dank aller Cappeler Bürgerinnen und Bürger. Der Cappeler Schützenverein wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
|
|
Ganz stilles Gedenken am Volkstrauertag |
|

Auch der Volkstrauertag steht im Jahr 2020 unter den Zeichen der Corona-Pandemie. Statt mit den Bürgerinnen und Bürgern von Cappel gemeinsam an die gefallenen und verstorbenen Menschen der beiden Weltkriege sowie an die Opfer jeder Art von Gewaltherrschaft und Terror zu erinnern, konnte diese Veranstaltung leider nicht in ihrer traditionellen Form stattfinden.
Dennoch hat der Cappeler Gemeinschaftsring, vertreten durch die 1. Vorsitzende Michaela Haggeney, gemeinsam mit dem Cappeler Schützenverein, vertreten durch Oberst Bernd Hollenhorst, der Opfer am Ehrenmal gedacht. Ein Kranz wurde im Namen aller Bürgerinnen und Bürger niedergelegt.
|
|
Absage der Herbstversammlung des Cappeler Schützenvereins |
News
|

Liebe Schützenbrüder, die Corona Pandemie hat Deutschland und auch Lippstadt wieder fest im Griff. Täglich kommen neue Rekordwerte hinsichtlich der Neuinfektionen und Reproduktionszahlen hinzu. Unser Vereinsleben, wie wir es kannten, ist seit März 2020 nicht mehr lebbar. Da die Gesundheit unserer Mitglieder für uns höchste Priorität besitzt, ist aktuell eine Herbstversammlung nicht durchführbar. Aus diesem Grund müssen wir leider die am 07. November 2020 sowie das in ihrem Rahmen stattfindende Kompanieschießen mit dem Luftgewehr absagen. Wir haben die rechtliche Situation prüfen lassen und die Absage wurde befürwortet. Die zur Wahl stehenden Mitglieder des erweiterten Vorstandes bleiben bis zur nächsten Mitgliederversammlung in ihren Ämtern. Der Vorstand wird weiterhin die Entwicklung der Pandemie verfolgen und nach Möglichkeiten suchen, Aktivitäten des Vereins durchzuführen. Über das aktuelle und geplante Vereinsgeschehen werden wir in der kommenden „Kette & Krone in Cappel“ berichten.
In diesem Sinne, bleibt gesund. Mit freundlichem Schützengruß
Der Vorstand
|
Geschrieben von Uli am Montag, 02. November 2020 |
|
|

Die im April 2020 ausgefallene Jahreshauptversammlung des Cappeler Schützenvereins Abtl.Sportschützen 1972 wurde nun im Cappeler Schützenhaus nachgeholt.
Der 1.Vorsitzende Jürgen Kammermann konnte 40 Mitglieder begrüßen und durchweg positives berichten. So stieg die Mitgliederzahl im letzten Jahr um 6 Schützen, von einer sehr guten Trainingsbeteiligung und von der Teilnahme an den Stadt, Kreis und Bezirksmeisterschaften bei denen mehrere Podestplätze erreicht werden konnten. Die Rundenwettkämpfe mussten wegen der Corona-Pandemie nach dem 5 Wettkampftag abgebrochen werden.
Erstmals nach fast 30 Jahren wird für die neue Saison auch wieder eine Damenmannschaft gemeldet.
Anschließend folgten die weiteren Berichterstattungen sowie die Entlastung des Vorstands.
Unter dem Tagesordnungspunkt,Wahlen, wurde Jürgen Kammermann zum 1.Vorsitzenden und Sportleiter sowie Franz-Josef Zimmermann zum 1.Kassenwart wiedergewählt.
Neu gewählt wurde Heike Rohmann zur Kassenprüferin.
Insgesamt 6 Mitglieder wurden für langjährige Treue zum Verein geehrt.
Für 45 Jahre Mitgliedschaft in der Sportschützenabteilung des Cappeler Schützenvereins wurde Michael Heilemann, Reinhard Linhoff und Josef Meyer und für 40 Jahre Mitgliedschaft
Ralf Barnhusen, Armin Heimann und Dieter Trettin mit einer Ehrennadel und Urkunde des WSB geehrt.
Unter Punkt Verschiedenes berichtete der Vorsitzende über den Stand der Planungen zum weiteren Umbau des in die Jahre gekommenen Luftgewehrschießstands.
Außerdem wurde ein Neuanfang in der Jugendarbeit beschlossen.
So werden zur Zeit Schnupperkurse für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren angeboten und dafür wurden auch zwei neue Trainingsgewehre angeschafft.
Nach der Versammlung stellte sich der Vorstand mit den Jubilaren zum Gruppenfoto.vl:
Armin Heimann, Andreas Müller, Reinhard Linhoff, Jürgen Kammermann, Jörg Guderjan,
Michael Heilemann, Josef Meyer, Dieter Trettin, Franz-Josef Zimmermann und Ralf Barnhusen.
|
|
Kompanieversammlungen am 10. Oktober |
|

Am 10. Oktober 2020 finden um 20 Uhr die Kompanieversammlungen statt, die im Frühjahr ausgefallen sind. Wie gewohnt trifft sich die 1. Kompanie im Schützenhaus, die 2. Kompanie in der Schleuse und die 3. Kompanie im Posthorn. Auf den Tagesordnungen stehen bei allen Kompanien Vorschläge für die Wahl des Kompanieführers und der Fahnenoffiziere. Im Anschluss an den offiziellen Teil wird ein Film aus vergangenen Zeiten gezeigt.
|
|
189 Artikel (19 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
|
Wer ist Online |
Alle Mitglieder: |
93 |
Registriert Heute: |
0 |
Registriert Gestern: |
0 |
Mitglied(er) online: |
0 |
Gäste Online: |
0 |
Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.
|
|
|
Besucher Online: 14 Besucher heute: 224 Alle Besucher: 1806274 Alle Seitenaufrufe: 38627644
Seitenerstellung in 0.2869 Sekunden, mit 13 Datenbank-Abfragen |