 |
|
|
Dienstag, 24. Mai 2022, 17:48 Uhr | |
|
-
Tage
-
Stunden
-
Minuten
-
Sekunden
|
|
Artikel Übersicht
#WirBleibenZuhause - Die neue Infothek des WSB zum Thema Corona |
|

#WirBleibenZuhause - Die neue Infothek des WSB zum Thema Corona
|
|

Mit dem Fahnenschmuck zum Schützenfest signalisieren wir, dass wir einen Grund zum Feiern haben. Wir schmücken unser Dorf, unsere Straßenzüge und Häuser. Jede Schützenfahne ist auch eine Kirchenfahne, denn sie steht für unsere Ideale von "Glaube, Sitte und Heimat". Das Osterfest ist unser höchstes kirchliches Fest. Das Leben feiert den Sieg über den Tod! Angst und Not weichen der Hoffnung und der Zuversicht. Gerade in Zeiten der Corona-Krise sind positive Signale für uns und unsere Gesellschaft wichtig. Feiern wir Ostern als Wendepunkt zum Guten. Feiern wir auch die Menschen, die in dieser Krise Großes für unsere Gesellschaft leisten. Sagen wir ihnen Danke, in dem wir gerade zu Ostern unsere Fahnen hissen und damit Flagge zeigen. Für eine starke Gesellschaft, die in Krisenzeiten zusammenrückt und die Herausforderung gemeinsam bewältigt. Wir hissen unsere Fahnen als Zeichen der Hoffnung und der Solidarität mit den täglichen Helden unserer Tage! Macht dabei mit!
Allen Schützenbrüdern und ihren Familien wünschen wir frohe Ostern! Habt euch wohl und bleibt gesund!
|
|
Cappeler Sportschützen trauern um Dieter Schmiedel |
|

Die Cappeler Sportschützen trauern um ihren Ehrenvorsitzenden Dieter Schmiedel, der am 30.03.2020 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Dieter Schmiedel ist 1973 in den Cappeler Schützenverein eingetreten. 1975 schloss er sich der damaligen Schießriege des Cappeler Schützenvereins an und war seitdem aktiver Sportschütze im WSB. 1986 übernahm er den Vorsitz der Sportschützenabteilung des Cappeler Schützenvereins und übte dieses Amt 30 Jahre aus. Sechs Jahre später wurde er auch zum Bezirksvorsitzenden des Schützenbezirks Hellweg im Westfälischen Schützenbund gewählt. 2010 wurde er Ehrenvorsitzender des Bezirks Hellweg und 2016 Ehrenvorsitzender der Sportschützenabteilung des Cappeler Schützenvereins.
Für Dieter Schmiedel war der SchieŚverein eine echte Herzensangelegenheit. Nicht nur als Funktionär und aktiver Sportschütze, auch als Planer und Organisator brachte er sich stets ein. So im Jahr 1978, als das Cappeler Pfarrzentrum umgebaut wurde und die Sportschützen dort über 25 Jahre ihren Sport ausführen durften, ebenso beim Bau des vereinseigenen Schützenhauses im Jahr 2003, in dem die Sportschützenabteilung seitdem beheimatet ist. Wir werden Dieter Schmiedel sehr vermissen und ihm immer ein ehrendes Gedenken bewahren.
|
|
Cappeler Jungschützen bieten Mitbürgern Hilfe an |
|

Die Cappeler Jungschützen bieten ihre Unterstützung und Hilfe für diejenigen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Cappel an, die ihr Haus oder ihre Wohnen aufgrund der aktuellen Lage nicht verlassen können oder wollen. Die Jungschützen wollen sich dabei um notwendige Einkäufe oder sonstige dringende Erledigungen kümmern. Wer Hilfe benötigt kann sich an die jungen Cappeler Schützen wenden, die unter der E-Mail-Adresse cappeler-jungschuetzen@gmx.de oder den Telefonnummern 0175/1656196 oder 0151/10092467 erreichbar sind.
|
|
Kompanieversammlungen am 14.3.2020 sind abgesagt |
|

Aufgrund der aktuellen Gesundheitsgefährdung durch das Corona-Virus in Deutschland hat der Erweiterte Vorstand heute einstimmig entschieden, dass die Kompanieversammlungen am 14.3. ausfallen. Der Vorstand hat sich diese Entscheidung nicht leichtgemacht, will aber die Gesundheit unserer Schützenbrüder nicht gefährden und damit einen positiven Beitrag zur schwierigen Situation in unserem Land leisten und einer weiteren Verschärfung der Lage entgegenwirken. Über möglicherweise neue Termine werden wir rechtzeitig informieren.
|
|
Kreismeisterschaften 2020 des Schützenkreises Soest-Lippstadt |
Sportschuetzen
|

Die Sportschützen des Cappeler Schützenvereins nahmen erfolgreich an den Kreismeisterschaften 2020
des Schützenkreises Soest-Lippstadt teil.
In zwei Einzelwertungen konnte sich unser Schütze Jürgen Gräf behaupten!
In der Disziplin Luftgewehr-Auflage Senioren 4. belegte er mit 306,6 Teilern den 1. Platz und in der Disziplin KK-Auflage 50m Senioren 4. erreichte er auch dort mit 279,3 Teilern den 1. Platz.
In der Einzelwertung KK-Auflage 50m Senioren I. belegte Ulrich Loddenkemper mit 295,2 Teilern den 3. Platz.
In der Mannschaftswertung KK-Auflage 50m Senioren I. belegten die Schützen des Cappeler SV e.V. I. mit Ulrich Loddenkemper, Andreas Müller und Jörg Guderjan mit 856,3 Teilern den 2. Platz.
Mit nicht mal einem ganzen Ring verfehlte unsere Mannschaft mit Werner Trettin, Jürgen Kammermann und Ulrich Loddenkemper mit 927,4 Teilern in der Mannschaftswertung Luftgewehr-Auflage Senioren 1, den dritten Platz und konnte sich damit den vierten Platz sichern.
|
|
Cappeler Schützenverein trauert um Ehrenmajor Felix Wulff |
|

Der Cappeler Schützenverein trauert um seinen Ehrenmajor Felix Wulff, der am 24.1.2020, einen Tag nach seinem 76. Geburtstag, verstorben ist. Felix Wulff ist 1964 in den Verein eingetreten und wurde 1982 in den erweiterten Vorstand gewählt. Dem Vorstand des Vereins gehörte er über 10 Jahre von 1991 bis 2001, zunächst als Schriftführer dann als stellvertretender Vorsitzender an. Er krönte seine Laufbahn mit der Königswürde im Jahr 2002 und fast auf den Tag genau 10 Jahre später, beim 175. Jubelfest des Vereins, errang er die seltene Würde eines „Königs der Könige“. Der Sauerländer Schützenbund hat sein Wirken immer wieder gewürdigt, zuletzt mit dem Orden für hervorragende Verdienste im Jahr 2014. Der Cappeler Schützenverein hat ihn im vergangenen Jahr zum Ehrenmajor gewählt. Felix Wulff war in seiner ruhigen, bescheidenen Art eine der festen Säulen des Vereins, der stets zuverlässig mehr als seine Pflicht erfüllt hat. Felix Wulff hat sich nicht nur für den Cappeler Schützenverein engagiert, der ihm ein Herzensanliegen war, sondern er hat sich auch in anderen Vereinen und in verschiedenen Funktionen für die Gemeinschaft eingesetzt. Dafür gilt ihm der Dank aller Cappeler Bürgerinnen und Bürger. Der Cappeler Schützenverein wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
|
|
Traditionelles Jahresabschlussschießen der Sportschützen |
Sportschuetzen
|

Zum traditionellen Jahresabschlussschießen trafen sich am letzten Samstag des Jahres insgesamt 38 Sportschützen auf dem Schießstand in Cappel. Auf dem Programm stand als Erstes die Siegerehrung der Vereinsmeister. Vereinsmeister mit dem LG-Freihand wurde Ralf Barnhusen, und mit der LP-Freihand Marko Anicic. Bei den LG-Auflagewettbewerben siegte in der
- Hobbyklasse Damen: Irene Heiler
- Hobbyklasse Herren: Martin Rineck
- Damenklasse: Nicole Henzel
- Seniorenklasse: Jürgen Kammermann
Danach fand wieder ein Preisschießen mit fünf Schüssen auf die Glücksscheibe statt. Hierbei ging niemand leer aus und jeder Schütze konnte einen Preis entgegennehmen.
|
|
Bernd Hollenhorst ist Oberst des Cappeler Schützenvereins |
|

Mehr Emotion war selten im Cappeler Schützenhaus: 188 Schützenbrüder feierten Bernd Helfmeier mit stehenden Ovationen, nachdem sie seinen Stellvertreter Bernd Hollenhorst zum neuen Oberst und Vereinsvorsitzenden gewählt hatten. Die einstimmige Wahl zum Ehrenoberst des Cappeler Schützenvereins, die der frischgebackene Oberst Hollenhorst umgehend beantragte, war danach nur noch Formsache. Zuvor hatte Helfmeier erklärt, nach 16 Jahren an der Vereinsspitze und 28-jähriger Vorstandstätigkeit, aus beruflichen Gründen nicht mehr für den Vorsitz zur Verfügung zu stehen und damit ein ganzes Personalkarussell in Gang gesetzt. Helfmeier dankte allen Offizieren und Schützen, die ihn unterstützt hätten, insbesondere seinem Adjutanten Hauptmann Michael Pinkerneil, der ihm als „Schatten“ stets zur Seite gestanden habe. Ihm habe die Arbeit viel Spaß gemacht und er blicke mit Stolz auf die positive Entwicklung des Vereins, der sich den Herausforderungen der Gegenwart gestellt habe, aber den traditionellen Werten des Schützenwesens treu geblieben sei.
Zum Nachfolger wählten die Cappeler Schützen einstimmig den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Bernd Hollenhorst, der damit in die Fußstapfen seines Vaters Bernhard tritt, der von 1979 bis 2003 Oberst des Vereins war. Hollenhorst, ausgestattet mit großer Erfahrung als Offizier und langjähriger Vorstandstätigkeit, dankte gerührt für das Vertrauen, als er den Hirschfänger, die Insignie des Cappeler Oberst, von Helfmeier übernahm. Zum Adjutant des Obersts ernannte er umgehend Major Andreas Müller. In die frei gewordene Position des stellvertretenden Vereinsvorsitzenden wurde ebenfalls einstimmig der bisherige Schriftführer, Hauptmann Christian Kohlenberg, gewählt. Auch dessen Position wurde einstimmig nachbesetzt. Boris Bottenbruch, Oberleutnant aus dem erweiterten Vorstand, machte den vierköpfigen geschäftsführenden Vorstand wieder komplett, zu dem auch Rendant Major Ulrich Loddenkemper gehört. In den erweiterten Vorstand wurde aus dem Kreis der Schützen Jan Barnhusen – ebenfalls einstimmig – als stellvertretender Rendant nachgewählt, der damit auch den Jungschützen im Vorstand besonderes Gewicht verleiht. Turnusgemäß wurde Hauptmann Andreas Mehling, zuständig für das Schützenhaus, einstimmig in den erweiterten Vorstand wiedergewählt.
Bernd Hollenhorst übernimmt als Oberst und Vereinsvorsitzender ein gut bestelltes Haus. Das hatte der Verlauf der Versammlung vor dem überraschenden Wahlmarathon gezeigt. Die Mitgliederzahl ist im vergangenen Jahr um 30 Personen auf 806 gestiegen und hat damit den höchsten Stand in der Vereinsgeschichte erreicht, Tendenz weiter steigend, die Finanzen stehen auf einem soliden Fundament, das Schützenfest erfreut sich weiterhin großen Zuspruchs und macht bei den Gästen mächtig Eindruck, mit Frank und Verena Berkenhaus führt ein engagiertes Königspaar die Cappeler Schützen an, die Jungschützen treten stark an und auch sportlich ist alles zum Besten bestellt.
Von guten Schießergebnissen auf der neuen, zukunftsorientierten, digitalen Schießanlage des Vereins konnte der Leiter der Schießabteilung, Oberleutnant Jürgen Kammermann, berichten. Innerhalb des Vereins hat sich die 2. Kompanie sportlich in besonderer Weise hervorgetan und das Kompanieschießen gewonnen. Der beste Einzelschütze kommt allerdings mit Christian Stuckmann (99 Ringe) aus der 1. Kompanie; er ist auch führend in der Einzelwertung Schützenklasse. Die Einzelwertung in der Altersklasse führt dagegen Hubert Lohmeier (97 Ringe) Hauptmann der 3. Kompanie an. In der Einzelwertung Seniorenklasse lag Heiner Claes mit 97 Ringen vorne.
Hier geht es zur Bildergalerie der Versammlung!
|
|
Gedenkstunde zum Volkstrauertag in Cappel |
|

Der Cappeler Gemeinschaftsring lädt zur Veranstaltung zum Volkstrauertag unter Beteiligung des Cappeler Schützenvereins ein!
Die Gedenkstunde aus Anlass des Volkstrauertages findet
am Sonntag, den 17. November 2019 um 11 Uhr
in der katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und die Kranzniederlegung am Ehrenmal in der Cappeler Stiftsallee statt.
Der Cappeler Schützenverein nimmt mit Königspaar, Hofstaat, Vorstand, Offizieren und Schützen teil.
Anzugsordnung: Schützenrock, schwarze Hose und Hut
Wir bitten um rege Beteiligung!
Der Vorstand
|
|
176 Artikel (18 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
|
Wer ist Online |
Alle Mitglieder: |
101 |
Registriert Heute: |
0 |
Registriert Gestern: |
0 |
Mitglied(er) online: |
0 |
Gäste Online: |
0 |
Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.
|
|
|
Besucher Online: 10 Besucher heute: 226 Alle Besucher: 1671599 Alle Seitenaufrufe: 36299165
Seitenerstellung in 0.046 Sekunden, mit 18 Datenbank-Abfragen |